Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei ivikiri-ivo

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die ivikiri-ivo GmbH, Kölner Str. 85, 53919 Weilerswist, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +493513100405 oder per E-Mail unter help@ivikiri-ivo.com.

Als spezialisierte Plattform für langfristige Budgetplanung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns streng an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.

Datentyp Zweck Speicherdauer
Server-Logfiles Technischer Betrieb und Sicherheit 7 Tage
Session-Daten Funktionalität der Website Ende der Browsersitzung

Freiwillig übermittelte Daten

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Lernprogramme zur Budgetplanung anmelden, erheben wir nur die Daten, die Sie freiwillig eingeben. Dazu gehören typischerweise Name, E-Mail-Adresse und Ihre spezifischen Anfragen bezüglich langfristiger Finanzplanung.

Wichtiger Hinweis: Wir erheben niemals sensible Finanzdaten wie Kontonummern, PIN-Codes oder detaillierte Einkommensinformationen über unsere Website.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns explizit Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Informationen über unsere Budgetplanungs-Programme.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages, wenn Sie sich für eines unserer Bildungsangebote anmelden.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die technische Administration der Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke, wobei wir stets das Prinzip der Datensparsamkeit beachten:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
Bearbeitung von Kontaktanfragen und Support-Anfragen
Information über unsere Bildungsangebote zur langfristigen Budgetplanung
Technische Administration und Fehlerbehebung
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis einer anderen Rechtsgrundlage statt.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten technischen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind durch entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO gebunden.

Gesetzliche Verpflichtungen

In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zum Schutz unserer Rechte oder zur Abwehr von Gefahren erforderlich ist.

Alle Datenverarbeitungsvorgänge finden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union statt. Ein Transfer in Drittländer erfolgt grundsätzlich nicht.

6. Ihre Rechte als Betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an unsere Kontaktadresse geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, eventuelle Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen basieren.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen benötigen wir in der Regel bis zu 14 Tage. Bei komplexeren Anfragen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechteverwaltung
Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit
Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Bitte übermitteln Sie daher niemals sensible Finanzdaten über ungesicherte Kommunikationswege.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation Berechtigte Interessen
Anmeldedaten für Programme Bis zum Ende des Programms + 2 Jahre Vertragserfüllung
Newsletter-Einwilligung Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zu einer längeren Speicherung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet.

9. Internationale Datenübertragung

Als deutsches Unternehmen verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Wir würden Sie in einem solchen Fall vorab informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen. Derzeit erfolgen jedoch alle Datenverarbeitungsvorgänge ausschließlich innerhalb der EU.

10. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und nur für wesentliche Funktionen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten:

Technisch notwendige Cookies

Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie speichern beispielsweise Ihre Session-ID oder Spracheinstellungen.

Optionale Cookies

Für alle anderen Cookies, die der Webseitenoptimierung oder Analyse dienen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder löschen.

Sie können Cookies in Ihrem Browser vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns als Unternehmen mit Sitz in Deutschland ist dies:

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: 0228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir eventuelle Probleme gemeinsam lösen können.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

ivikiri-ivo GmbH
Kölner Str. 85, 53919 Weilerswist
Telefon: +493513100405
E-Mail: help@ivikiri-ivo.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen.